NLP-Basic-Ausbildung, zertif. nach DVNLP
Für die Ausbildung NLP-Basic und NLP-Practitioner biete ich einen kostenfreien digitalen
Info-Abend an (01.08.2023 von 19.00 - 20.30 Uhr), an dem ich Ihnen alle Ihre Fragen zu
Abläufen/Termingestaltung, Inhalten, Zertifikaten und zum Nutzen einer solchen Ausbildung gerne beantworte. Den Link für die Teilnahme
erhalten Sie auf Anfrage unter dr.guido.schneider@aixline.eu.
Ihr NLP-Lehrtrainer: Dr. Guido Schneider
Termine: 21./22.10., 04./05.11., 25./26.11.23 (jeweils von 9.00 – 17.00 Uhr).
Die Veranstaltung bildet zugleich den ersten Teil der Ausbildung zum NLP-Practitioner; die zertifizierte
Basic-Ausbildung wird bei der NLP-Practitioner-Ausbildung als bereits absolvierter Basisteil anerkannt.
Ort: Die Ausbildung wird durchgeführt in Räumen der VHS Stolberg, Frankentalstraße 3, 52222 Stolberg.
Änderungen behalten wir uns vor.
Anmeldung: Für Ihre verbindliche Anmeldung verwenden Sie bitte das Anmeldeformular in der Kurzinformation.
Anmeldeschluss ist der 02.10.23
Ihre Investition: Aufgrund der Kooperation mit der VHS Stolberg wird dieser NLP-Basic zu einem
Sonderpreis angeboten.
Bis 13.08.23: 445,50 Euro (= Frühbucher-Rabatt 10%), ab 14.08.23: 495,00 Euro (regulärer Preis).
Die Ausbildung NLP-Basic ist als anerkannte berufliche Fortbildungsmaßnahme von der UST befreit. Im Preis
enthalten sind komplette Teilnehmerunterlagen und Getränke. Zusätzliche Kosten für das Zertifikat des DVNLP.
Zielgruppen:Führungskräfte, Personalverantwortliche, BeraterInnen, Coaches, VertreterInnen aus Sozial- und
Gesundheitsberufen, alle Personen, die viel mit anderen Menschen zu tun haben und ihre Beziehungs- und Kommunikationskompetenzen
ausbauen möchten.
Eine NLP-Basic-Ausbildung ist sehr nützlich und hilfreich für TeilnehmerInnen, die oft Gespräche führen,
Beratungsfunktionen wahrnehmen, Führungs- und Personalverantwortung tragen und empathiebestimmte Beziehungen pflegen. Konstruktive
Beziehungen aufzubauen und konstruktiv darin zu kommunizieren verbinden sich mit einer gesunden Selbstkompetenz zu einem resilienten
sozialen Feld.
Wie Sie gute Beziehungen aufbauen und mit anderen Personen auf eine Weise kommunizieren können, dass Sie bereits viel über deren
Bedürfnisse, Interessen und Persönlichkeitsstil erfahren, und was Sie in Ihrer eigenen Gesprächssteuerung nutzen können, zählt
ebenso zu den Themen wie die Grundlagen für einen gesunden Umgang mit sich selbst und für den ziel- und lösungsorientierten Aufbau
von Arbeits- und Kommunikationsprozessen.
Die NLP-Basic-Ausbildung vermittelt Ihnen wesentliche Einblicke in Themenschwerpunkte und Arbeitsweisen der NLP.
Zugleich ist sie der erste Teil der Ausbildung zum NLP-Practitioner und wird in vollem Umfang darauf anerkannt,
wenn Sie weitermachen möchten. Sie umfasst mit 40-42 Zeitstunden die ersten 6 Tage unserer Practitioner-Ausbildung
und wird mit dem DVNLP-Siegel zertifiziert, wenn TeilnehmerInnen diese Rahmenbedingungen erfüllt haben und die Trainingsgruppe
aus mindestens 3 TeilnehmerInnen besteht.
Die NLP-Basic-Ausbildung ist daher sicherlich eine gute Wahl: Sie können bereits intensiv NLP trainieren, Ihren
NLP-Lehrtrainer kennen lernen und die gute Atmosphäre, in der eine NLP-Trainingsgruppe arbeitet. Und Sie buchen nichts doppelt,
wenn Sie das NLP-Practitioner-Zertifikat erwerben möchten. Sie machen einfach weiter.
Trainingsinhalte: (gemäß Bestimmungen des DVNLP)
- Ausgewählte Axiome und Grundannahmen des NLP
- Nonverbale Signale erkennen und nutzen (Kalibrieren, Pacing und Leading)
- Gute Beziehungen (Rapport) herstellen und aufrecht erhalten
- Arbeit mit verschiedenen Wahrnehmungstypen (Repräsentationssysteme)
- Vom Problem über Ressourcen zum Ziel (Grundlagen der Veränderungsarbeit)
- Denkfallen erkennen, Fragetechnik des Metamodells der Sprache
- Grundlagen des Ankerns
- Wertschätzendes und sinnesspezifisches Feedback
- Emotionales Selbstmanagement (Assoziation, Dissoziation, Wahrnehmungspositionen)
- Zielorientiertes und ökologisches Ressourcenmanagement
Im Plenum werden die behandelten Techniken und Formate zunächst erläutert und dann demonstriert. Unterstützt wird die persönliche
Aneignung der Techniken durch Visualisierungen und Prozessanleitungen in den umfangreichen Teilnehmermanuals. Indem unsere Teilnehmer
an „ihren“ eigenen Themen arbeiten, werden die Wirkungen der NLP-Techniken zum einen hautnah erlebbar und in ihrem Erfolg spürbar.
Außerdem werden Anwendungsbezüge aus den verschiedenen Lebens- und Arbeitswelten aufgegriffen, was die Transferwirksamkeit unserer
Ausbildungen erheblich unterstützt. Im Anschluss an das eigene Üben, was meist in Kleingruppen erfolgt, werden die durchgeführten
Anwendungsprozesse reflektiert und optionale Möglichkeiten besprochen, die sich meist aus Fragen ergeben, die die ersten praktischen
Erfahrungen jetzt aufgeworfen haben. Es empfiehlt sich weiterhin, zum schnellen Austausch von zusätzlichen Arbeitsmaterialien im Kurs
mit einem digitalen Endgerät zu arbeiten.